Neueröffnung: Sakura-Kai Kinderkarategruppe in Düsseldorf-Benrath

Kinderkarate in Düsseldorf-BenrathAn der KGS Einsiedelstraße wurde eine neue Karategruppe für Kinder eröffnet.
Alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen!

Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf Selbstverteidigung, Kraftaufbau, Koordinationsentwicklung und Beweglichkeit.
Mit traditionellen Lehrmethoden und intensiven Übungen fördern wir Konzentration, Ausdauer und stärken den Charakter Ihres Kindes.

📅 Training immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr

📍 Trainingsort:
Sporthalle der KGS Einsiedelstraße
Einsiedelstr. 25
40597 Düsseldorf-Benrath

Motivation, Können, Erfolg: Sommerprüfungen 2025

Vom 9. bis 11. Juli 2025 fanden die Gürtelprüfungen in unseren Kinder- und Erwachsenengruppen statt.
Mit großer Freude dürfen wir berichten, dass unsere Prüflinge durch starke Motivation sowie fundierte theoretische und technische Kenntnisse überzeugt haben.

Wir sprechen allen Karateka unsere herzlichsten Glückwünsche aus, die die Sommerprüfungen 2025 erfolgreich bestanden und sich damit verdient den nächsten Gürtel im Sakura-Kai Okinawa Goju-Ryu Karate erkämpft haben.
Ein großartiger Erfolg – wir sind stolz auf euch!

Lehrgangshighlights: Freundschaft, Fortschritt und Schwarzgurte

Der Lehrgang fand in einer warmen und freundschaftlichen Atmosphäre statt. Wir waren glücklich, alle Teilnehmer unseres Seminars willkommen zu heißen, insbesondere die Karateka aus Frankreich, Belgien, Neuss und Steinheim. Die Zeit verging wie im Flug, und trotz der spürbaren Erschöpfung wollten wir weiterhin die Geheimnisse des Okinawa-Karate mit Shihan Laszlo Harsanyi und Shihan Nana Shimizu erforschen.

Besonders möchten wir unseren fortgeschrittenen Schülern gratulieren, die die anspruchsvolle Prüfung zum ersten Dan (Schwarzgurt) erfolgreich bestanden haben. Weiter so, Leute! Vor uns allen liegen noch viele harte Trainings!


Vielen Dank an alle für die Unterstützung!

2. „Okinawa Days“ in Budapest

Vom 23. bis 25. August 2024 fanden in Budapest die Okinawa-Tage II statt. Für die Teilnahme wurden führende Karate-Großmeister aus Okinawa eingeladen:

– Hanshi Yoshio Kuba, 10. Dan Goju-Ryu Karate
– Hanshi Hirokuni Yamashiro, 9. Dan Uechi-Ryu Karate
– Shihan Shinjo Takahiro, 8. Dan Tomari-Te Karate
– Sensei Kushi Yoshino, 4. Dan Uechi-Ryu Karate

Mit meinen Karate-Lehrern Shihan László Harsányi 7. Dan (links) und Hanshi Yoshio Kuba 10. Dan (mitte).

Neben den Großmeistern des traditionellen okinawischen Karate wurden auch Meister des traditionellen okinawischen Tanzes eingeladen, um die Teilnehmer mit den Traditionen und der Geschichte des Ryukyu-Archipels vertraut zu machen:

– Shihan Tamagusuku Yukari
– Shihan Matayoshi Satoko

Mit Shihan Matayoshi Satoko
Mit Shihan Matayoshi Satoko

Die Veranstaltung fand in einer freundlichen Atmosphäre statt. Jeden Tag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam mit den Großmeistern zu trainieren, die gerne ihr langjähriges Wissen und ihre Erfahrung teilten. Es wurden Techniken jeder der vertretenen Karate-Schulen, Katas und deren Anwendung zur Selbstverteidigung erläutert. Die Großmeister zeigten ihr Können sowohl in Katas als auch im Partnerkampf.

Mit Hanshi Hirokuni Yamashiro (links) und Sensei Kushi Yoshino zusammen.

Abends hatten wir die einzigartige Gelegenheit, uns außerhalb des Dojos mit den Großmeistern zu unterhalten und aus erster Hand viel Neues über die Geschichte der okinawischen Karate-Stile zu erfahren.

Teilnehmer der 2. Okinawanischen Tage

Die drei Tage vergingen wie im Flug, und es war Zeit, sich von den Großmeistern zu verabschieden und nach Düsseldorf zurückzukehren. Ich bin den Organisatoren der Veranstaltung, insbesondere Shihan László Harsányi, dankbar für die enormen Anstrengungen, die er und seine Organisation unternommen haben, um die zweiten Okinawa-Tage in Budapest erfolgreich durchzuführen. Es war wunderbar, alte Freunde wiederzusehen und neue, von Karate begeisterte Menschen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Es liegt viel Arbeit vor uns, sowohl an meinem eigenen Karate als auch an dem meiner Schüler.

Mehr Bilder können unter folgenden Links gefunden werden:

Sensei
Andrej Ovchinnikov

Dan-Prüfung Vorbereitungslehrgang Januar 2024

Die älteren Schüler des Sakura-Kai Düsseldorf e.V. Karatevereins, die sich auf die Prüfung für den schwarzen Gürtel 1. Dan Ende 2024 vorbereiten, haben ein individuelles Vorbereitungs- und Kontrollseminar in Budapest unter der Leitung von Shihan László Harsányi 7. Dan und Sensei Nana Shimizu absolviert.
Drei Tage intensives Training, sieben Stunden am Tag – die letzten Schritte auf dem Weg zum schwarzen Gürtel sind nicht einfach.

Wir waren sehr froh, alte Freunde zu sehen und wieder zusammen zu sein.

Traditionelles okinawanisches Goju-Ryu Karate-Do für Kinder und Erwachsene